Ortsvorsitzende 101807 1027040 3Wr

Ortsverbände

Gemeinsam vor Ort gestalten

Der Kreisverband der CDU-Vogtland ist untergliedert in 22 Ortsverbände, die eigenständig und unabhängig ebenfalls direkt vor Ort, meist auch in Zusammenarbeit mit den Gemeinde- und Stadträten agieren.

Nachfolgend finden Sie unsere gewählten Ortsvorsitzenden, die gemeinsam mit ihren Vorständen die Organisation der einzelnen Strukturen übernehmen. Diese stehen Ihnen jederzeit gern auch als Ansprechpartner zur Verfügung.

Unsere Ortsvorsitzenden

Ortsverband Adorf
Mariechen Bang

Mariechen Bang

Adorf ist eine charmante Kleinstadt im oberen Vogtland, bekannt für das Freiberger Tor und das Perlmuttermuseum.

Ortsverband Schöneck
Sven Baumann

Sven Baumann

Schöneck ist die höchstgelegene Stadt des Vogtlandes, bekannt als „Balkon des Vogtlands“ mit seiner Ski- und Bikewelt.

Ortsverband Oelsnitz
Jana Carabello 2

Jana Carabello

Oelsnitz ist geprägt von Kultur, Natur sowie Schloss Voigtsberg und liegt mit seiner historischen Altstadt idyllisch an der Weißen Elster.

Ortsverband Rodewisch
Anja Dressel

Anja Dressel

Rodewisch liegt geborgen im Tal der Göltzsch und ist bekannt für die Schlossinsel sowie die historische Sternwarte samt Planetarium.

Ortsverband Bad Elster
Vorschau Maennlich

Dr. Tobias Enders

Bad Elster ist eines der traditionsreichsten sächsischen Staatsbäder, berühmt für seine heilenden Moorbäder und Mineralquellen sowie das Königliche Kurhaus.

Ortsverband Bad Brambach
Vorschau Maennlich

Reiner Fischer

Bad Brambach als staatlich anerkannter Kurort lockt mit der stärksten Radonquelle der Welt. Außerdem lädt Schloss Schönberg, die Nähe zur Elsterquelle oder der Aussichtsturm Kapellenberg zum Wandern ein.

Ortsverband Reichenbach
Bild 007 Quer

Marcus Fritsch

Reichenbach ist das nördliche Tor zum Vogtland. Sehenswert ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke sowie das Neuberinhaus, was sich durch namhafte Kulturveranstaltungen auszeichnet.

Ortsverband Auerbach
Anne Vogel 3

Anne Vogel-Meinel

Die Dreitürmestadt Auerbach beeindruckt mit historischen Sehenswürdigkeiten wie der Sankt-Laurentius-Kirche und dem hochgelegenen Schlossturm.

Ortsverband Lengenfeld
Andreas Heyne

Andreas Heyne

Lengenfeld ist überregional bekannt für den Freizeitpark Plohn. Aber auch seine vielfältige Vereinslandschaft prägt die Stadt und ihre Ortsteile.

Ortsverband Klingenthal/Zwota
Andre Karbstein

André Karbstein

Neben seines traditionellen Musikinstrumentenbaus ist Klingenthal für Wintersportbegeisterte aus aller Welt ein Begriff. Beispielhaft sei hier die Vogtland-Arena als Weltcup-Skisprungschanze genannt.

Ortsverband Weischlitz
Vorschau Weiblich

Petra Knoll

Weischlitz ist gemessen an seiner Einwohnerzahl die flächenmäßig größte Gemeinde des Vogtlandes. Sie besticht durch die landschaftliche Schönheit des Burgsteingebietes.

Ortsverband Treuen/Pöhl
Frank Kober

Frank Kober

Treuen überzeugt als eine Stadt mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten. Die als vogtländisches Meer bekannte Talsperre Pöhl bietet darüber hinaus Naherholung direkt vor der Haustür.

Ortsverband Markneukirchen
Tobiasluderer18

Tobias Luderer

Markneukirchen im vogtländischen Musikwinkel ist weltbekannt für seinen hochwertigen Instrumentenbau, internationale Instrumentalwettbewerbe, Handwerk und Kultur.

Ortsverband Steinberg
Vorschau Maennlich

Marcel Neumann

Steinberg, bestehend Rothenkirchen, Wernesgrün und Wildenau, bietet eine reizvolle Landschaft. Die Tradition des Bierbrauens wird in der Wernesgrüner Brauerei seit 1436 gelebt.

Ortsverband Eimberg
Vorschau Maennlich

Dietmar Pommer

Im grünen Herzen des Vogtlandes liegt der Eimberg, welcher von den malerischen Gemeinden Bergen, Tirpersdorf und Werda eingerahmt wird. Besonderer Anziehungspunkt ist die idyllisch gelegene Talsperre Werda.

Ortsverband Netzschkau
Juergen Schneider

Jürgen Schneider

Netzschkau ist bekannt für die Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Die Stadt bietet am Schloß einen der schönsten Weihnachtsmärkte der Region.

Ortsverband Plauen
Joerg Schmidt

Jörg Schmidt, MdL

Plauen ist die größte Stadt des Vogtlandes und das politische Zentrum mit Sitz des Landratsamtes des Vogtlandkreises. Die Stadt ist einer von sieben Standorten der Dualen Hochschule Sachsen. Weltberühmt wurde Plauen durch die Herstellung der traditionsreichen Plauener Spitze.

Ortsverband Muldenhammer
Wk5 2

Frieder Seidel

Muldenhammer beheimatet die Deutsche Raumfahrtausstellung. Die Topaswelt Schneckenstein und die Grube Tannenberg sind weitere touristische Anziehungspunkte, neben der wunderschönen Natur.

Ortsverband Falkenstein
Marco Siegemund

Marco Siegemund

Der Falkenstein ist Namensgeber dieser schönen Stadt im Göltzschtal. Besonders beliebt bei jung und alt sind der Tierpark und die Talsperre, welche zum Wandern und Erholen einlädt.

Ortsverband Ellefeld
Heiko Trommer

Heiko Trommer

Ellefeld vereint Tradition und Moderne und wird durch die sich quer durch den Ort schlängelnde Göltzsch geprägt.

Ortsverband Neumark
Vorschau Maennlich

Benno von Römer

Die am nordöstlichen Rand des Vogtlandes gelegene Gemeinde Neumark bietet beste Möglichkeiten für Familien. Neumark überzeugt durch gute Kitas und Schulen, ein Freibad, gute Anbindung ans überregionale Verkehrsnetz und attraktive Arbeitsplätze.

Ortsverband Pausa-Mühltroff-Mehlteuer
Heidi Zimmermann

Heidi Zimmermann

Das an der Grenze zu Thüringen gelegene Pausa-Mühltroff ist bekannt als Mittelpunkt der Erde. Hier bietet sich die Möglichkeit, die Erdachse persönlich zu schmieren. Darüber hinaus wird die Kommune mit ihren vielen Ortteilen durch zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe geprägt.